Axel Stöcker, Blogger

axel_stoecker

Moped proudly presents RhabarberkuchenAbsurdität meets Reaktion (?), naja, auf jeden Fall gilt es festzuhalten, dass unsere philosophischen Plaudereien, jährlich im Mittsommer, in einem Ilbesheimer Garten unter dem nächtlichen Sternenhimmel, stets zu den Sternstunden eines jeden Jahres zählen.
Weshalb es mir ein Besonderes ist, an dieser Stelle den Macher des Blogs der Großen Fragen, Señor Axel Stöcker und seine Sicht der Dinge zu präsentieren. Pues entonces, empecemos…

Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?

Für ein Stück Rhabarberkuchen mit frischer Schlagsahne

Welche Themen interessieren Sie am meisten?

Themen die an den Rand naturwissenschaftlicher Erkenntnis führen wie z. B. Fragen zum menschlichen Bewusstsein, zu parallelen Universen oder zum Zufall.

Welcher Wissenschaftler fasziniert Sie besonders?

Die Konkurrenz ist groß! Vielleicht Wolfgang Pauli. Ich sag nur: 137

Und welcher Philosoph?

Nicolás Gómez Dávila – ich mag Leute, die den Zeitgeist gegen den Strich bürsten.

 Welche drei Bücher würden Sie den Lesern des Blogs der großen Fragen empfehlen?

John L. Casti: Das Cambridge-Quintett – Mit Wittgenstein, Schrödinger und Turing über künstliche Intelligenz diskutieren (und das noch bei einem guten Abendessen): Was gibt es besseres?

Richard Dawkins: Das egoistische Gen – Materialismus in Reinform, einschließlich seiner Widersprüche (wenn man genau liest). Gut geschrieben. Man sollte den Gegner schon kennen!

Thorwald Dethlefsen: Ödipus der Rätsellöser – Zugegeben: ziemlich „esoterisch“, aber auch ziemlich gut (was in diesem Genre extrem selten ist).

Welche Musik mögen Sie?

Barockmusik, vor allem Bach und Vivaldi, die Beatles und vieles aus ihrer Zeit wie z. B. Al Stewart. Aber auch Salsa und Annett Louisan. Also so einiges.

Auf welchem Gebiet herrscht heutzutage die größte Unwissenheit?

Bei der Frage: Was kann Naturwissenschaft und was kann sie nicht? Also beim Erkennen des Unterschieds zwischen Wissenschaftsgläubigkeit und Aufgeklärtheit.

Was macht eine Frage bedeutend?

Tautologische Antwort: Größe. Die ist bei Fragen wie bei Musikstücken natürlich sehr subjektiv. Um nicht gänzlich nebulös zu bleiben: Technische Fragen gehören sicher nicht dazu.

Eine Fee verspricht Ihnen die Antwort auf eine beliebige Frage. Was fragen Sie?

Nur eine? Auweia, jetzt hab ich’s vermasselt. Hätte ich noch eine zweite, nähme ich vielleicht den Klassiker: Existiert Gott?

Wo sehen Sie Grenzen menschlicher Erkenntnis?

In der Naturwissenschaft sind die Grenzen oft schon erreicht, wenn man statistische Fragestellungen verlässt. Zum Beispiel: Von 1000 Personen, die an einer bestimmten Krankheit leiden, können nur 70 geheilt werden. So etwas lässt sich wissenschaftlich noch voraussagen. Fragt man aber: Welche 70 werden geheilt? Niemand weiß es!

Jemand erklärt Ihnen, die Frage nach Gott sei belanglos. Was antworten Sie?

Die Frage nach Gott hat für mich viel mit der Frage nach der Bedeutung des Menschen zu tun – und die kann wohl kaum belanglos sein.

Welche Bedeutung hat der Tod für Sie?

Darüber sollte ich mir mehr Gedanken machen, denn viele sagen ja, hinterher sei es zu spät. Ich bin mir da aber nicht sicher.

Axel Stöcker hat Chemie und Mathematik studiert und arbeitet als Lehrer. Im Februar 2016 gründete er den Blog der großen Fragen. Er lebt mit seiner Familie Alicante / Spanien.

Posted by:Thomas Poth

3 Antworten auf „Skeptiker mit Hang zur Romantik

  1. Sehr gute Seite, vielen Dank, und ich hab eine Bitte Herr Stöcker, können Sie Herr Thomas Poth grüsse bestellen aus Mexiko, bzw. von Robin Macias bitte? Wir sind alte Freunde und möchte gerne wieder mal im Kontak sein. Hab leieder kein E-mail oder Number von ihm. Vielen Vielen Dank! Mein Email ist robinmk82@gmail.com

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s