Der Tausendsassa – Bernhard Wessling, Autor, Unternehmer und Chemiker

Was haben Kraniche, Fußball und chemische Nicht-Gleichgewichtsprozesse gemein? Nichts, würde man sagen, wenn sie zusammentreffen, kann das eigentlich nur ein Zufall sein. Und genau so ist es! Im neuen Buch von Dr. Bernhard Wessling Was für ein Zufall! – erschienen bei Springer – geht es unter anderem um diese drei Themen. Wessling hat nämlich nicht…

Weiterlesen

Der Klartexter – Thomas Naumann, Teilchenphysiker

Die Bonmot-Produktion begann bereits im Vorgespräch zum Interview: Es sei inzwischen nun mal empirisch bestätigt, dass die Welt sich tatsächlich so verrückt verhalte, wie die Quantenmechanik es voraussage. Thomas Naumann, den wir zusammen mit Ilja Bohnet interviewt haben, ist nicht nur Teilchenphysiker und Buchautor, sondern er hat sich auch zu philosophischen und religiösen Themen tiefe…

Weiterlesen

Der geerdete Philosoph – Peter Müller, Blogger

„Heiterkeit ist der Gegenbegriff zur Schwermut. Sie schließt die Melancholie nicht aus, hält sie aber im Zaum.“ Solche schönen Sätze liest man auf dem Blog von Peter Müller, müller-denkt. So, wie der studierte Philosoph seinen Lebensunterhalt ganz bodenständig in einem Fahrradgeschäft verdient, gestaltet er auch seinen Blog: vergeistigt und geerdet zugleich. In der Philosophie sieht…

Weiterlesen

Der scheue Schöngeist – Ralph Butler, Blogger

Blüten. Sie erfüllen natürlich eine biologische Funktion, so wie alles in der belebten Natur. Doch sie auf diese Funktion zu reduzieren hieße, ein Meer menschlicher Empfindungen zu ignorieren, das durch ihre Schönheit inspieriert wurde. Wie viele Küsse und Kunstwerke kamen nur dank einer schönen Blüte zustande? Und Blütenstaub? Ein allgegenwärtiger Gruß des Schönen, jedenfalls im…

Weiterlesen

Der delische Raumzeittaucher – Christian Bührig, Blogger

Keine Denkverbote, aber auch keine haltlosen Spekulationen – so habe ich das Motto des Blogs einmal zusammengefasst. Man könnte auch sagen: Bitte einen Bezug zur Realität, aber nicht die ausgelatschten Pfade des gerade geltenden wissenschaftlichen Paradigmas breittreten. Unsere Leser erwarten schon eine gewisse Grenzerfahrung, eine Infragestellung des Gewohnten oder eine ungewöhnliche Perspektive und ja, vielleicht…

Weiterlesen

Der Ditfurth-Fan

Das schöne beim Bloggen ist ja, dass man mit Personen in Kontakt kommt, mit denen man sich sonst niemals ausgetauscht hätte. Manchmal sind es Menschen, die völlig anders ticken, als man selbst und dann sind es wieder welche, mit denen man bestimmte Gedankenwelten teilt. Helmut Pfeifer ist ein Beispiel für den letzten Fall. Ich habe…

Weiterlesen