Der geerdete Philosoph – Peter Müller, Blogger

„Heiterkeit ist der Gegenbegriff zur Schwermut. Sie schließt die Melancholie nicht aus, hält sie aber im Zaum.“ Solche schönen Sätze liest man auf dem Blog von Peter Müller, müller-denkt. So, wie der studierte Philosoph seinen Lebensunterhalt ganz bodenständig in einem Fahrradgeschäft verdient, gestaltet er auch seinen Blog: vergeistigt und geerdet zugleich. In der Philosophie sieht…

Weiterlesen

Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? – Prof. Wolf Singer im Gespräch (Video)

„Jede Entscheidung ist die Folge von neuronalen Wechselwirkungen. Aufgrund von physikalischen und chemischen Vorgängen im Gehirn musste es so passieren, dass man selbst zu dieser bestimmten Entscheidung gekommen ist.“ Wolf Singer ist nicht zuletzt aufgrund solch pointierter, einem freien Willen keinerlei Raum gönnenden Formulierungen bekannt geworden. Er hat immer wieder darauf hingewiesen, dass Erkenntnisse aus…

Weiterlesen

Ein Tor würde dem Spiel guttun – Philosophie des Geistes im UEPhA-Cup

Ein Gastbeitrag von Dirk Boucsein Guten Abend allerseits! Das Geist-Gehirn-Problem beschäftigt die Menschheit seit der Antike. Hinsichtlich des Gehirns gab es dank boomender Forschung in den letzten Jahrzehnten einen explosionsartigen Wissenszuwachs. Dennnoch sind die vollmundigen Ankündigungen aus den 10er-Jahren, die Neurowissenschaften würden die „schweren Fragen der Erkenntnistheorie“ angehen und ein „neues Menschenbild“ schaffen, folgenlos verklungen.…

Weiterlesen

Der delische Raumzeittaucher – Christian Bührig, Blogger

Keine Denkverbote, aber auch keine haltlosen Spekulationen – so habe ich das Motto des Blogs einmal zusammengefasst. Man könnte auch sagen: Bitte einen Bezug zur Realität, aber nicht die ausgelatschten Pfade des gerade geltenden wissenschaftlichen Paradigmas breittreten. Unsere Leser erwarten schon eine gewisse Grenzerfahrung, eine Infragestellung des Gewohnten oder eine ungewöhnliche Perspektive und ja, vielleicht…

Weiterlesen

Der Ditfurth-Fan

Das schöne beim Bloggen ist ja, dass man mit Personen in Kontakt kommt, mit denen man sich sonst niemals ausgetauscht hätte. Manchmal sind es Menschen, die völlig anders ticken, als man selbst und dann sind es wieder welche, mit denen man bestimmte Gedankenwelten teilt. Helmut Pfeifer ist ein Beispiel für den letzten Fall. Ich habe…

Weiterlesen