Der geerdete Philosoph – Peter Müller, Blogger

„Heiterkeit ist der Gegenbegriff zur Schwermut. Sie schließt die Melancholie nicht aus, hält sie aber im Zaum.“ Solche schönen Sätze liest man auf dem Blog von Peter Müller, müller-denkt. So, wie der studierte Philosoph seinen Lebensunterhalt ganz bodenständig in einem Fahrradgeschäft verdient, gestaltet er auch seinen Blog: vergeistigt und geerdet zugleich. In der Philosophie sieht…

Weiterlesen

Ein Tor würde dem Spiel guttun – Philosophie des Geistes im UEPhA-Cup

Ein Gastbeitrag von Dirk Boucsein Guten Abend allerseits! Das Geist-Gehirn-Problem beschäftigt die Menschheit seit der Antike. Hinsichtlich des Gehirns gab es dank boomender Forschung in den letzten Jahrzehnten einen explosionsartigen Wissenszuwachs. Dennnoch sind die vollmundigen Ankündigungen aus den 10er-Jahren, die Neurowissenschaften würden die „schweren Fragen der Erkenntnistheorie“ angehen und ein „neues Menschenbild“ schaffen, folgenlos verklungen.…

Weiterlesen

Die Quantentheorie und der Kampf um die Seele der Physik

Ein Gastbeitrag von Christian Bührig A. Einleitung von Axel Stöcker Von allen naturwissenschaftlichen Theorien ist die Quantentheorie jene, die am besten empirisch bestätigt wurde. Und sie ist wohl auch die Theorie, die am meisten technisch angewendet wird. Von der Neonröhre bis zum Computer, von der Quantenkryptographie bis zur Photovoltaik, alles beruht auf Quanten. Doch so…

Weiterlesen

Die Lautlose

Anna Torus, Bloggerin Truth doesn’t make a noise – Wahrheit macht keinen Lärm. Das könnte ein zentrales Problem sein, das uns in dieser aufgeheizten Zeit der „Postfakten“ und der „Lügenpresse“ immer wieder auf die Füße fällt: Was keinen Lärm macht, macht keine Auflage und keine Klickzahlen – jedenfalls nicht auf die Schnelle. Kann man da…

Weiterlesen