Das Gewebe der Wirklichkeit – Gerd Ganteför im Gespräch

Eine wesentliche Erkenntnis der modernen Physik lautet: Nichts ist nicht Nichts. Korrekter formuliert: Das Vakuum enthält etwas. Was wir uns als die absolute Leere vorstellen ist in Wirklichkeit ein Meer von Möglichkeiten, in dem „Wirbel“ Teilchen hervorbringen. Wie soll man das bitte verstehen? Professor Gerd Ganteför, Physiker, Emeritus der Universität Konstanz, Buchautor und bekannter YouTuber…

Weiterlesen

„Man muss die richtigen Fragen stellen“ – ein Interview mit Ilja Bohnet über die Rätsel der Physik

Der Nimbus der Weisen und Gelehrten speiste sich früher zum großen Teil aus deren Fähigkeit Antworten zu geben. Im Zeitalter von Google und Co. hat sich das relativiert. Man bekommt heute in Sekundenbruchteilen Antworten auf fast jede Frage, wenn auch nicht immer wirklich zufriedenstellende. Etwas können Suchmaschinen aber nicht: selbst Fragen stellen. Neugierig sein und…

Weiterlesen

Warum die Physik die Psyche nicht erklären kann

Ein Gastbeitrag von Robert Harsieber Welche Lektüren rollen Ihnen die Zehennägel hoch? Ganz vorne dabei sind für mich jene, in denen esoterische Ableitungen aus naturwissenschaftlichem Halbwissen gezogen werden. Dabei sind die Schlussfolgerungen in der Regel umso gewagter, je komplexer die missbrauchte Theorie und je oberflächlicher das Wissen über selbige ist. Beliebt sind besonders die Relativitätstheorie…

Weiterlesen

Die Quantentheorie und der Kampf um die Seele der Physik

Ein Gastbeitrag von Christian Bührig A. Einleitung von Axel Stöcker Von allen naturwissenschaftlichen Theorien ist die Quantentheorie jene, die am besten empirisch bestätigt wurde. Und sie ist wohl auch die Theorie, die am meisten technisch angewendet wird. Von der Neonröhre bis zum Computer, von der Quantenkryptographie bis zur Photovoltaik, alles beruht auf Quanten. Doch so…

Weiterlesen

Die Anfänge der Naturwissenschaft

Ein Gastbeitrag von Helmut Pfeifer Wir befinden uns derzeit in einer noch andauernden Epoche, in welcher der Mensch jene Stufe des Bewusstseins erlangt hat, die ihn in die Lage versetzt, diesen seit Milliarden von Jahren ablaufenden natürlichen Entwicklungsprozess zu erkennen. Durch die Wissenschaft ist uns nämlich die Möglichkeit gegeben, die Entwicklung des Universums bis zurück…

Weiterlesen

New Age in der Physik (2) – Mit Bayes ins Nirwana

Der Quantenphysiker Wolfgang Pauli wurde für seine scharfe Zunge ebenso geschätzt wie gefürchtet. Werner Heisenberg goutierte ihn als kompetenten Kritiker und pflegte zu sagen: Wenn’s der Pauli nicht verreißt, kann ich’s veröffentlichen. Fand er einen Aufsatz schlecht, nahm Pauli kein Blatt vor den Mund. Und wenn ihm etwas völlig unbrauchbar schien, griff er zu einer…

Weiterlesen