Vom Augenblick und dem Umgang mit der humanoiden Nichtigkeit (2)

Eine Erwiderung auf Michael Klonovsky Der Mensch, dieser Bewohner eines Staubkorns im Kosmos, kann sich über seine offensichtliche Nichtigkeit nur mit Hilfe der Magie des Augenblicks und einer tragikomischen Distanz zu sich selbst hinwegtrösten – so Michael Klonovsky vor wenigen Tagen an dieser Stelle. Doch wie sicher können wir uns hinsichtlich dieser vermeintlich offensichtlichen Nichtigkeit…

Weiterlesen

Vom Augenblick und dem Umgang mit der humanoiden Nichtigkeit (1)

Ein Gastbeitrag von Michael Klonovsky Ist es nicht erstaunlich, dass eine so widerwärtige, krumme Kreatur wie der Mensch so schöne Dinge schaffen kann wie das Negligé, die Kathedrale, das Ölgemälde, das Cembalo, die Récamiere, den Jaguar E-Type, den Eisenbahn-Salonwagen, das Dry-Aged-Tomahawk-Steak, das Schachspiel, den Cabernet-Sauvignon, den Tiger II und die Mondrakete? – fragt Michael Klonovsky.…

Weiterlesen

Promis, Presse, Politik – Warum die großen Fragen beim Handwerk der Macht außen vor bleiben sollten

Welchen Promi würden Sie gerne treffen? Wenn ich wählen könnte, mir fiele auf die Schnelle gar keiner ein. Es muss ja schließlich eine Person sein, die einen wirklich fasziniert und davon gibt es nicht viele. Das war nicht immer so. Vor einem Vierteljahrhundert hätte ich mir vielleicht spontan ein Sektfrühstück mit Désirée Nosbusch oder Meg…

Weiterlesen

Morgendliche Nachtgedanken

Ein Gastbeitrag von Walter Eschbach Bisher wurden die großen Fragen auf diesem Blog meist ausgehend von naturwissenschaftlichen Überlegungen betrachtet. Das soll auch weiterhin der Schwerpunkt bleiben (Ich arbeite z. Z. an einem weiteren Beitrag zur „Akte Multiversum“. Es wird aber weniger um Kosmologie als um die Frage Was kann ich wissen? gehen). Von der „reinen“…

Weiterlesen