Wie wirklich ist Bewusstsein? – Interview mit Prof. Gerhard Roth (Video)

Die beiden Wissenschaftsblogs philosophies.de und die-grossen-fragen.com (Der Blog der großen Fragen) haben den Youtube-Kanal Zoomposium eröffnet, auf dem sich interessante Persönlichkeiten zu Themen im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie äußern können. Im Dezember hat uns ein ganz prominenter Gast beehrt: Mit Prof. Gerhard Roth, einem der bekanntesten deutschen Hirnforscher und Autor zahlreicher Bücher, sprachen Dirk…

Weiterlesen

Die gescheiterte Kränkung – Warum die Neurowissenschaften unser Menschenbild, allen Unkenrufen zum Trotz, kaum verändert haben

Angenommen, das Universum wäre eine Party und die Menschheit gehörte zu den geladenen Gästen. Wo hielte sich dieser Gast auf?  Im Mittelpunkt des festlichen Geschehens oder eher zwischen Ausgang und Klotür? Nun, bekanntlich wähnte sich der Homo Sapiens lange Zeit im Zentrum der angesagtesten Tanzfläche wo die Götter die Musik auflegten, er aber selbst weitgehend…

Weiterlesen

Willensretter wider Willen? (2) – Warum wir, wissenschaftlich gesehen, frei sind

  Testperson mit EEG-Kappe (Quelle: Reuters) Der Hirnforscher John-Dylan Haynes führte 2015 ein spektakuläres Experiment zur Willensfreiheit durch. Lesen Sie in diesem zweiten Teil, warum er seinem eigenen Ergebnis nicht traut, wie wissenschaftliche Ergebnisse aus den 80ern ignoriert werden und warum wir, allen Unkenrufen zum Trotz, frei sind. Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich…

Weiterlesen

Willensretter wider Willen? (1) – Libets Werk und Haynes’ Beitrag

Vor 37 Jahren führte der US-amerikanische Hirnforscher Benjamin Libet ein inzwischen legendäres Experiment durch. Viele sind der Meinung, es zeige, dass der freie Wille nur eine Illusion sei. Nun wollte sein Kollege John-Dylan Haynes mit einem neuen Experiment letzte Zweifel ausräumen. Es sollte die Grabrede für die Willensfreiheit werden. Doch die Beisetzung wurde abgesagt. Wenn…

Weiterlesen