
Alles fließt – wie schon die alten Griechen wussten (zwei Euro ins Phrasenschwein). Dann muss das ja wohl auch für diesen Blog gelten. Und in der Tat – es hat sich einiges geändert. Zur Zeit dreht sich fast alles um Interviews mit Wissenschaftlern und Autoren. Das war nicht immer so, aber ich bin sehr froh, dass das Projekt Zoomposium, das Dirk Boucsein und ich betreiben, so erfreulich verläuft. Andereseits zeigen die Klickzahlen, dass die wenigen Essays aus diesem Jahr mit den Videos absolut mithalten können. Schön, dass auch noch gelesen wird!
Wie es weitergeht – dazu demnächst mehr. Im Moment nur so viel: Erstens: Es geht – natürlich – weiter. Zweitens: Der bereits mehrfach angekündigte Roman wird nun defintiv im Frühjahr erscheinen. Im Moment wird am Cover gearbeitet.
Bis dahin müssen wir gemeinsam aber noch eine Probe bestehen, denn es ist wieder so weit! Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder nominiert zu sein für den „Wissenschaftsblog des Jahres“. Danke an Reiner Korbmann, den ehemaligen Chefredakteur von Bild der Wissenschaft und die Macher von Wissenschaft kommuniziert für die Nominierung! JETZT ABSTIMMEN! Es gibt viele interessante Blogs (siehe Link), aber wer nicht alle anschauen kann, hat trotzdem die Möglichkeit für den bewährten BLOG DER GROSSEN FRAGEN stimmen, auch wenn der inzwischen eigentlich DIE GROSSEN FRAGEN heißt. Wie gesagt – alles fließt.
Wir bedanken uns für Euer Interesse, hoffen auf Eure Stimme und wünschen gesegnete Feiertage und alles Gute für 2023!
Hi Axel,
herzlichen Glückwunsch 👍!
Ich habe Dich selbstverständlich direkt mit meiner Stimme bedacht und
versucht für unser „Joint Venture“ Zoomposium Werbung zu machen.
Den Wikipedia-Eintrag für den Borck habe ich übrigens schon mal fertig
gestellt und ihm zur Voransicht geschickt. Meinst Du, Du kommst in den
Weihgnachtstagen zum Schneiden des Interviews?
Liebe Grüße und eine stressfreie Vorweihnachtszeit
Dirk
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dirk,
ganz lieben Dank! Ja, wir sollten schauen dass das Zoomposium nominiert wird, aber vielleicht zählt er es nicht als Blog.
Das permanente schlechte Gewissen wegen des Brock-Interviews hat übrigens gestern Früchte getragen. Ich habe angefangen ;-). Ich finde, es sollte 2022 noch online gehen.
Ich hoffe, wir können die Tage mal sprechen.
Übrigens: Du weißt ja, ich mag Mythen. Aber dass wir diese Leidenschaft teilen, war mir neu! „Stressfreie Vorweihnachszeit“ 😉
Liebe Grüße
Axel
LikeLike
Moin Axel,
gerne. Unbedingt, „Zoomposium“ rules 👍! Aber stimmt, sowas heißt heute „Vlog“. Bei dem ganzen neumodischen „Kroms“ gehe ich irgendwann mal am „Stog“.
Super, vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich habe auch nochmal an unseren Interview-Videos geschraubt und automatische Untertitel hinzugefügt, damit unser „Vlog Zoomposium“ jetzt auch global gehen kann 😉.
Unbedingt, lass uns die Tage mal schnacken. Vielleicht findet sich zwischen den Tagen mal eine „stressfreie Zeit“. Ja, ja, ich weiß, den „Weihnachtsmann“ gibt’s wirklich 🤪.
Liebe Grüße
Dirk 🙋♂️
PS: Auch noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Launchen Deines Buches im Frühjahr.
LikeGefällt 1 Person
Guten morgen lieber Axel,
soeben habe ich für Dich und eine Mumienspezialistin abgestimmt. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du wiedergewählt wirst.
Am Dienstag fliege ich für 5 Wochen nach Marroko. Da ich keinerlei Familie mehr habe und derzeit beziehungslos bin, versuche ich Weihnachten zu entfliehen. Im Fahrradgeschäft werde ich erst wieder Anfang März gebraucht.
Unser gemeinsames Projekt verlieren wir aber nicht aus den Augen. Da freue ich mich drauf.
An Deiner Stelle würde ich so lange es geht in Spanien bleiben. Nicht nur wegen dem Wetter. Die Stimmung ist in Deutschland vermutlich angespannter. Wie eigen wir Deutschen sind, habe ich wieder einmal im direkten Vergleich mit Zypern gemerkt. Die Leute dort neigen nicht so zur Hypererregung. Außerdem hat ein rennomierter Wirtsschaftsweiser, den ich kenne, gesagt, dass es besser ist, dorthin zu gehen, wo das Geld hinfließt und das ist derzeit der Süden.
Nun wünsche ich Dir und Deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Viele Grüße aus dem Chiemgau Peter
>
LikeGefällt 1 Person
Hallo Peter,
ganz lieben Dank für Deine Nachricht und Deine Stimme!
Du hast recht, es gibt so ein paar Eigenheiten von uns Deutschen, die ich nach Jahren der Außenschau recht kritisch sehe. Aber wir haben ja auch unsere positiven Seiten. Unser Projekt scheint mir zum Beispiel eine recht „deutsche“ Idee zu sein. Und da wir jetzt hier im Kommentarbereich darüber schreiben, ist natürlich schon eine hohe einstellige Zahl von Lesern neugierig geworden. Das heißt: Jetzt müssen wir liefern! 😳😁
Dir auch frohe Weihnachten und guten Rutsch und vor allem eine tolle Zeit in Marokko.
Dieses Lied, das ich Jahre nicht mehr gehört habe, ist mir gerade durch den Kopf, als Du Deine Pläne erwähnt hast. Also, für Dich zur Einstimmung:
Viele Grüße
Axel
LikeGefällt 1 Person
Hallo Axel,
ich stimme wieder gern für dich und wünsche dir weiterhin ein glückliches Händchen bei der Themenwahl!
Besonders reizte mich zum Kommentar aber die Ankündigung der Roman-Veröffentlichung! Ich hatte schon vermieden, danach zu fragen, um nicht ggf. Salz in eine Wunde zu streuen! Leider zu spät, um noch als Weihnachtsgeschenk fruchtbar genutzt werden zu können. 🙂
Viele Grüße in den Süden, schöne Weihnachten und Guten Rutsch
Christian
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
ich habe für den Jülich Blog gestimmt, musste ich leider…
Spaß! Ich habe natürlich für den Blog der großen Fragen gestimmt.
Viel Erfolg weiterhin mit deinem Blog und auf interessante Diskussionen.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Philipp,
lieben Dank für Deine Stimme. Ich wusste, dass Du für den objektiv besten Blog stimmen würdest! (Für alle Zaungäste dieses Kommentars: Beim letzten Satz handelt es sich um Ironie – ein heutzutage nicht mehr überall verstandenes, aber auf diesem Blog noch häufig verwendetes Stilmittel).
Und sowohl mit dem Blog als auch mit interessanten Diskussionen machen wir im neuen Jahr natürlich munter weiter.
Bis demnächst
LikeGefällt 1 Person