Ein Jahr BdgF: Size Matters

Kennen Sie das, wenn die Ereignisse sich überschlagen? So wie zur Zeit die großen Jubiläen: Im Januar der 75. von Stephen Hawking und nun, fast auf den Tag genau einen Monat später, 1 Jahr Blog der großen Frage (BdgF). Zufall? Vielleicht! In der Astrologie kennt man Sternenkonstellation, die derlei Häufungen anzeigen. Im vorliegenden Fall wäre…

Weiterlesen

Hawking und die größte aller Fragen

Alles Gute nachträglich, Stephen Hawking, zu Ihrem 75. Geburtstag! Vorstellen muss ich jemanden wie Sie, den es sogar schon als Legofigur gibt, nicht mehr. Und eigentlich wurde zu Ihrem vollendeten Dreivierteljahrhundert schon alles geschrieben, was es über den berühmtesten noch lebenden Wissenschaftler zu sagen gibt – zum Beispiel von dem Wissenschaftsjournalisten Rüdiger Vaas, der Sie…

Weiterlesen

Jenseits der Schönheit

Advent – eigentlich eine Zeit der Besinnlichkeit, in der sich Christen auf die Ankunft (lateinisch adventus) des Herrn vorbereiten. Es geht um nichts Geringeres als die Inkarnation des Transzendenten in der materiellen Welt – wahrlich eine Zeit also, um sich Gedanken zu den großen Fragen zu machen. Leider sind die Begleitumstände dafür heutzutage meist alles…

Weiterlesen

Wie hältst du’s mit der Mathematik?

Werner Heisenberg gilt als einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. War Niels Bohr der Guru der Quantenmechanik, so waren Heisenberg und Wolfgang Pauli die jungen Wilden dieses Fachs. Kühn oder, wie sein Doktorvater Arnold Sommerfeld oft meinte: leichtsinnig setzte sich der Professorensohn über traditionelle Sichtweisen hinweg, wenn es darum ging Erklärungen zu finden. So…

Weiterlesen

Locker bleiben – „locker room talk“ und andere Peinlichkeiten

Große Frage: Was wäre peinlicher? Donald Trump als nächster US-Präsident oder Margot Käßmann als nächste Bundespräsidentin? Gleich vorweg: wir werden die Frage hier nicht beantworten können. Zwar versuchen wir auf diesem Blog Sinnvolles über Fragen zur Willensfreiheit des Menschen oder zur Krise der Physik abzulassen, aber Politik ist dann doch eine Nummer zu groß für…

Weiterlesen

Skeptiker mit Hang zur Romantik

Axel Stöcker, Blogger Moped proudly presents Rhabarberkuchen – Absurdität meets Reaktion (?), naja, auf jeden Fall gilt es festzuhalten, dass unsere philosophischen Plaudereien, jährlich im Mittsommer, in einem Ilbesheimer Garten unter dem nächtlichen Sternenhimmel, stets zu den Sternstunden eines jeden Jahres zählen. Weshalb es mir ein Besonderes ist, an dieser Stelle den Macher des Blogs…

Weiterlesen

Erkenntnis auf dem Motorrad

Thomas Poth, Blogger Inhalte werden durch Personen transportiert. Das ist eigentlich trivial und liegt schon in der Semantik des Wortes „Person“ begründet: Das lateinische per-sonare gilt vielen Ethymologen als dessen Wurzel und bedeutet durchklingen. Durch eine Person klingt also etwas hindurch, die Person wird so zum Resonanzraum und dieses „etwas“, der Inhalt, wird durch sie…

Weiterlesen