Die Überwindung der Magie

„Eigentlich sollte man meinen, dass sich Magier und Wissenschaftler stark voneinander unterscheiden. Hier haben wir einige Leute, die sich sonderbar kleiden, ganz offensichtlich in ihrer eigenen Welt leben, eine besondere Sprache sprechen und häufig Bemerkungen von sich geben, die in krassem Gegensatz zum gesunden Menschenverstand stehen. Dort sehen wir Menschen, die sich seltsam kleiden, eine…

Weiterlesen

Willensretter wider Willen? (2) – Warum wir, wissenschaftlich gesehen, frei sind

  Testperson mit EEG-Kappe (Quelle: Reuters) Der Hirnforscher John-Dylan Haynes führte 2015 ein spektakuläres Experiment zur Willensfreiheit durch. Lesen Sie in diesem zweiten Teil, warum er seinem eigenen Ergebnis nicht traut, wie wissenschaftliche Ergebnisse aus den 80ern ignoriert werden und warum wir, allen Unkenrufen zum Trotz, frei sind. Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich…

Weiterlesen

Das Zitat im März

Zur Debatte gestellt   „Bald kommt der Moment, in dem beim Denken nur seine Funktionsweise fasziniert.“ Nicolás Gómez Dávila (1913 –1994)   Der kolumbianische Philosoph Nicolás Gómez Dávila hat in Deutschland seit den 90er Jahren eine wachsende Fangemeinde, die ihn fast ebenso verehrt, wie ihn seine Kritiker vehement ablehnen. Dávila polarisiert. Kein Wunder bei jemandem,…

Weiterlesen

Willensretter wider Willen? (1) – Libets Werk und Haynes’ Beitrag

Vor 37 Jahren führte der US-amerikanische Hirnforscher Benjamin Libet ein inzwischen legendäres Experiment durch. Viele sind der Meinung, es zeige, dass der freie Wille nur eine Illusion sei. Nun wollte sein Kollege John-Dylan Haynes mit einem neuen Experiment letzte Zweifel ausräumen. Es sollte die Grabrede für die Willensfreiheit werden. Doch die Beisetzung wurde abgesagt. Wenn…

Weiterlesen

Bierernstes

Dieser Blog hat sich ja den Großen Fragen verschrieben: Was ist der Mensch? Hat das Leben einen Sinn? etc. Doch es gibt Momente, da müssen auch die großen Fragen zurücktreten – zu Gunsten der ganz großen Fragen! Hand auf’s Herz: Wer interessiert sich für Petitessen wie den Sinn des Lebens, wenn die Frage nach der…

Weiterlesen